Viszerale/ Osteopathische Techniken

Die osteopathischen viszeralen Techniken sind eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die sich auf die inneren Organe (Viszera) und deren Einfluss auf den gesamten Körper konzentriert. Sie helfen, Funktionseinschränkungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wechselwirkung dieser Techniken mit dem Nervus Vagus, der eine zentrale Rolle in der Regulation lebenswichtiger Körperfunktionen spielt.

Leistung

Diese viszeralen Techniken fördern die Mobilität, Funktion und Balance der inneren Organe durch sanfte Berührungen und gezielte Manipulationen. Dabei werden Spannungen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Der Nervus Vagus als Schlüssel zur Gesundheit:

  • Steuert lebenswichtige Funktionen wie Verdauung, Herzfrequenz und Entzündungsreaktionen.
  • Kann durch viszerale Techniken positiv beeinflusst werden, um das autonome Nervensystem zu regulieren.
  • Eine Dysfunktion des Nervus Vagus kann zu Verdauungsproblemen, chronischem Stress oder Schlafstörungen führen.

Anwendung

 

Diese Techniken können unterstützend wirken bei:

  • Verdauungsstörungen (Reizdarm, Sodbrennen)
  • Stress- und Angstzuständen
  • Schlafstörungen
  • Chronischen Schmerzen
  • Atemwegserkrankungen
  • Postoperativen Beschwerden

Umsetzung

 

Eine Sitzung beginnt mit einem individuellen Anamnesegespräch, um Beschwerden und gesundheitliche Ziele zu erfassen. Anschließend erfolgt eine sanfte Untersuchung, um Spannungen in den Organen und Geweben zu identifizieren. Durch gezielte viszerale Techniken wird die Organmobilität verbessert, während der Nervus Vagus stimuliert wird, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Eine Behandlung dauert in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten und ist entspannend und schmerzfrei.

Zielsetzung

 

Die osteopathischen viszeralen Techniken bieten eine ganzheitliche Herangehensweise zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie zielen darauf ab,

  • Funktionseinschränkungen der Organe zu lösen und die natürliche Balance wiederherzustellen
  • Den Nervus Vagus zu stimulieren, um das autonome Nervensystem zu regulieren
  • Beschwerden gezielt zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern

Diese Therapieform eignet sich für Menschen jeden Alters und kann sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden, um körperliche Dysbalancen zu korrigieren und langfristige Gesundheit zu fördern.